Sebastian bringt zur Compocon gleich drei sehr unterschiedliche Modelle mit.
🌀
Mini Speeder
Ein kleines Kraftpaket im Kompaktformat: Der Rumpf stammt aus einer 3D-gedruckten Form, als Fläche dient ein F3B-Höhenleitwerk. Mit 59 cm Spannweite und einem Abfluggewicht unter 250 g wäre der Flitzer theoretisch legal im Park zu fliegen.
(Anmerkung von Sebastian: Wird natürlich nicht im Park geflogen – und auch nicht empfohlen!)
🛩️
Mini Nurflügel
Auch hier stammt der Rumpf aus dem 3D-Drucker, die Fläche wurde in Positivbauweise gefertigt – mit 100er Spread Tow auf Styrodur-Kern. Die Spannweite beträgt 85 cm, das Leergewicht liegt bei 215 g, mit Möglichkeit zur Ballastierung auf über 375 g Gesamtgewicht.
🔧
High End Pro
Ein Zweckmodell, das Sebastian größtenteils eigenständig gebaut hat. Außenlage aus 68er CFK, Balsa-Stützstoff innen und Glasgewebe (25er bzw. 49er) – sauber durchdacht und hochwertig umgesetzt.
Nach dem ersten Modell hat Sebastian seinen Anteil am Formensatz verkauft, aber zurück bleibt ein Unikat im Wunschdesign – und eine klare Erkenntnis:
„Wirtschaftlich? Nein. Aber gelohnt hat es sich trotzdem – auf jeden Fall!“

