Die Idee zu diesem Modell entstand 2015, als Alex über einen Bekannten eine ASW-27-Rumpfform in die Hände bekam. Begeistert von den Flugeigenschaften seines Baudis Pitbulls entstand der Wunsch, ein leistungsstarkes Modell in der 4-Meter-Klasse zu entwickeln – ohne den Anspruch auf Scale-Treue, aber mit maximaler Performance bei Thermik und Gleitleistung.
Gemeinsam mit Dirk Pflug, der für die Profilierung verantwortlich ist, entstand ein Flügelkonzept basierend auf dem F3X-Segler „Pitbull“. Für bessere Allroundeigenschaften wurden die Tragflächentiefen vergrößert – kompromisslos baubar, aber nicht scale.
Das CAD entstand in Zusammenarbeit mit Mario Perner. Die Urmodelle für Flügel und Höhenleitwerk wurden gefräst, der Rumpf händisch angepasst und mit einem schlankeren Seitenleitwerksprofil versehen.
Technische Eckdaten
- Spannweite: 4,08 m
- Gewicht:
- Segler-Version ca. 5 kg
- Elektro-Version je nach Motorisierung & Haube ca. 5–5,4 kg
- Profil: Pflug (~10 %), abgeleitet vom F3X-Pitbull
- Fokus: Hervorragende Thermik- und Gleitleistungen, alltagstauglich auch an kleineren Hängen
Bauweise & Varianten
- Flügel: Hartschale mit Aramid-Elastic-Flaps
- Rumpf: CFK mit GFK-Rumpfboot (schwarz eingefärbt)
- HLW: CFK-Sandwich mit Elastic-Flap
- SLW: CFK-Gelege-Sandwich
- Kabinenhauben:
- GFK lackiert (leicht & funktional)
- oder klar mit „Scale“-Rahmen – für alle, die es klassischer mögen 😉